Mehr als Sitz & Platz:
Vom Alltag bis Sonderfall: Alles, was du noch über Hundehaltung wissen solltest

In meinen Tipps dreht sich alles um das, was wirklich zählt – wenn der Hund längst eingezogen ist und der Alltag beginnt. Kein Hochglanz-Instagram-Welpenleben, sondern echtes Wissen, echte Erfahrung – und ein bisschen Realitätssinn.

Als Tierarzthelferin mit über 20 Jahren Hundeerfahrung weiß ich, worauf es ankommt: Gesundheit, passende Ausstattung, Versicherungen, Hundesport ohne Leistungsdruck und ein guter Blick für das, was dein Hund wirklich braucht – in jeder Lebensphase.

Du findest hier keine Trainingsanleitungen und auch keine Dressurversprechen. Dafür aber Tipps, die helfen, Entscheidungen bewusst zu treffen – ob bei der Wahl des passenden Futters, beim Umgang mit Erkrankungen oder bei der Betreuung eines Seniorhundes.

Meine Texte entstehen aus dem Leben – nicht aus Lehrbüchern. Und genau deshalb wächst diese Seite Stück für Stück weiter. Schau also gern regelmäßig vorbei. Es lohnt sich. Für dich – und für deinen Hund.

Hundehaltung

Hier findest du viele nützliche Tipps quer durch die Hundehaltung

Vom kleinen, tapsigen Welpen bis zum selbstbewussten Junghund ist es eine Reise voller aufregender Phasen – und gelegentlich auch chaosreicher Momente. In diesem Artikel nehme ich dich mit durch die wichtigsten Etappen, die ein Hund vom ersten Tag an bis zum erwachsenen Begleiter durchläuft. Von den ersten Tagen im neuen Zuhause bis hin zu pubertären Anwandlungen, bei denen der Hund plötzlich meint, die Weltherrschaft an sich reißen zu müssen – hier findest du meine persönlichen Erfahrungen der Aufzucht eines Welpen zum ausgewachsenen Hund.

In diesem Artikel möchte ich meine persönlichen Erfahrungen und Gedanken zur Hundeerziehung teilen – ausschließlich aus meiner Perspektive als erfahrene Mehrhundehalterin. Es geht mir nicht darum, eine universelle Anleitung zur Erziehung oder spezifische Trainingsmethoden zu vermitteln, denn ich bin der festen Überzeugung, dass solche Schritte individuell und vor Ort mit einem qualifizierten Hundetrainer erarbeitet werden sollten. Was ich hier wiedergebe, ist meine Sichtweise und die Erkenntnisse, die ich durch die tägliche Arbeit mit meinen eigenen Hunden gewonnen habe.

Als Hundebesitzerin eines Zweithundes kann ich aus eigener Erfahrung sagen: Ein zweiter Hund verändert vieles – und zwar nicht nur in Bezug auf die zusätzliche Fellnase, sondern auch auf die ganze Dynamik und Organisation im Haushalt. Bei der Entscheidung, sich einen Zweithund zuzulegen, gibt es viele Punkte zu bedenken. Dabei geht es nicht nur um die Freude über ein weiteres Familienmitglied, sondern auch um die Konsequenzen, die so eine Entscheidung mit sich bringt.

Ein Kreuzbandriss gehört zu den häufigsten und schmerzhaftesten Verletzungen des Bewegungsapparats bei Hunden und kann sowohl junge, aktive Hunde als auch ältere Tiere betreffen. Diese Verletzung führt zu einer Instabilität im Gelenk, was wiederum zu starken Schmerzen, Lahmheit und eingeschränkter Beweglichkeit führt. In diesem Artikel teile ich meine eigenen Erfahrungen mit dir und gehe ich auf die möglichen Ursachen, die typischen Symptome, Diagnosemethoden und Behandlungsmöglichkeiten eines Kreuzbandrisses bei Hunden ein.

Portugal, das Land der atemberaubenden Küsten, historischen Städte und gastfreundlichen Menschen. Von den Einreisebestimmungen über hundefreundliche Strände und Restaurants bis hin zu praktischen Tipps für Wandertouren mit deinem Hund durch Portugals wunderschöne Natur – ich teile meine Erfahrungen und wertvolle Insider-Tipps, die deinen Trip nach Portugal zu einem entspannten und abenteuerlichen Erlebnis machen können.

Die Diagnostik beim Tierarzt umfasst eine Vielzahl von Verfahren, die sorgfältig ausgewählt werden, um den Gesundheitszustand des Tieres zu bewerten und eine präzise Diagnose zu stellen. Eine frühzeitige und genaue Diagnose ist entscheidend für den Behandlungserfolg und das Wohlbefinden des Tieres. Der Unterschied zwischen einem allgemeinen Tierarzt und einer Tierklinik liegt vor allem in der Ausstattung, den verfügbaren Dienstleistungen und der Spezialisierung, was für die Gesundheit und das Wohlbefinden unseres Haustieres von großer Bedeutung sein kann.

Mit zunehmendem Alter oder bei gesundheitlichen Problemen benötigen Hunde oft Unterstützung. Hilfsmittel für alte Hunde können dabei helfen, die Lebensqualität zu verbessern. Dazu gehören orthopädische Hundebetten, Gelenkstützen und Hunde-Rampen, die den Einstieg ins Auto oder in höhere Betten erleichtern. Diese Hilfsmittel sind besonders wichtig bei Hunden mit Arthrose oder Gelenkproblemen. In diesem Abschnitt stelle ich dir die besten Hilfsmittel vor, die deinem Hund helfen, auch im hohen Alter noch mobil und schmerzfrei zu bleiben.

Es gibt so viele Hundeleinen zu kaufen. Lange, kurze, runde, flache, bunte, einfarbige, nicht verstellbare oder verstellbare Leinen, mit Handschlaufe oder ohne Handschlaufe, Cityleinen, Flexileinen, Lederleinen, Leinen aus Paracord oder sogar Kettenleinen. Die Auswahl ist einfach riesig. Für jeden Geschmack und jeden Hund ist etwas dabei – von preisgünstig bis hin zur teuren Maßanfertigung. Doch fällt mir leider immer öfter auf, dass so viele Hunde in Situationen ohne Leine geführt werden, die gefährlich werden könnten.

Die Darmkolik beim Hund ist eine häufig unterschätzte, aber potenziell gefährliche Erkrankung des Verdauungstrakts. Eine Sandkolik entsteht, wenn Hunde Sand oder feine Partikel aufnehmen, die sich im Magen-Darm-Trakt ansammeln und dort zu Blockaden oder Reizungen führen. Wird eine Darmkolik nicht rechtzeitig behandelt, kann dies zu schweren gesundheitlichen Problemen führen – in einigen Fällen sogar zu einem lebensbedrohlichen Zustand.

Portugal, das Land der atemberaubenden Küsten, historischen Städte und gastfreundlichen Menschen. Von den Einreisebestimmungen über hundefreundliche Strände und Restaurants bis hin zu praktischen Tipps für Wandertouren mit deinem Hund durch Portugals wunderschöne Natur – ich teile meine Erfahrungen und wertvolle Insider-Tipps, die deinen Trip nach Portugal zu einem entspannten und abenteuerlichen Erlebnis machen können.

Parasiten sind Organismen, die auf oder in einem anderen Organismus leben und sich von ihm ernähren. Bei Hunden können Parasiten erhebliche gesundheitliche Probleme verursachen, die von milden Beschwerden bis hin zu schweren Erkrankungen reichen. In diesem umfassenden Artikel werden verschiedene Arten von Parasiten, deren Erkennung, Vorkommen sowie spezifische Informationen zu Hirschlausfliegen, Herz- und Lungenwürmern, Fadenwürmern und Hakenwürmern behandelt.
Versicherungen für Hunde

Haftpflicht, Tierkrankenversicherung und OP-Kostenschutzversicherung

Ein Hund ist ein lebendes Wesen, das unvorhersehbare Verhaltensweisen zeigen kann. Trotz bester Erziehung und Kontrolle können Situationen eintreten, in denen ein Hund Schäden verursacht. Die Bandbreite möglicher Vorfälle ist groß und reicht von Beißvorfällen über das Zerstören von Eigentum bis hin zu Verkehrsunfällen. Diese unvorhergesehenen Ereignisse können sowohl für uns Hundebesitzer als auch für Dritte schwerwiegende Folgen haben – und sehr teuer werden.

In einer Welt, in der Haustiere oft als vollwertige Familienmitglieder betrachtet werden, gewinnt die Gesundheit und das Wohlbefinden von Tieren zunehmend an Bedeutung. Tierkrankenversicherungen sind aus meiner Sicht eine wichtige finanzielle Absicherung, die uns Hundebesitzern hilft, die Kosten für unerwartete tierärztliche Behandlungen zu decken. In diesem Artikel erläutere ich dir die verschiedenen Arten von Tierkrankenversicherungen.

Die emotionale Belastung, die mit der Sorge um die Gesundheit eines geliebten Haustiers einhergeht, ist groß. Jeder Hundebesitzer weiß, dass im Notfall schnelle Entscheidungen getroffen werden müssen. Wenn eine Operation notwendig ist, gibt es oft keine Zeit, um über die Kosten nachzudenken. Eine Operationskostenschutzversicherung kann den entscheidenden Unterschied machen und uns Hundebesitzern die Möglichkeit geben, sich auf das Wichtigste zu konzentrieren: die Genesung unseres geliebten Tieres.

Hundesport

Hundesportarten von A bis Z

Die Begleithundeprüfung ist eine der wichtigsten Prüfungen im Leben eines Sporthundes und seines Halters. Sie dient nicht nur der Feststellung, ob der Hund grundlegende soziale Fähigkeiten und eine gute Erziehung besitzt, sondern auch dem Nachweis, dass er als zuverlässiger Begleiter im Alltag agieren kann. Diese Prüfung ist Voraussetzung für viele weitere Hundesportarten und stellt sicher, dass Hunde sicher und verantwortungsbewusst in der Gesellschaft unterwegs sind.

Agility ist eine aufregende und dynamische Hundesportart, die sowohl für dich als auch für deinen Hund jede Menge Spaß und Herausforderungen bereithält. Beim Agility geht es darum, einen Parcours mit verschiedenen Hindernissen wie Hürden, Tunnel, Slalom und sogenannten Kontaktzonengeräten schnell und präzise zu absolvieren. Dein Hund wird dabei durch deine Stimme, Handzeichen und Körpersprache geführt. Eine aufregende Hundesportart, die dich auch im Alltag mit deinem Hund unterstützen kann.

IGP (Internationale Gebrauchshundprüfung), früher bekannt als IPO (Internationale Prüfungsordnung), ist eine der bekanntesten und anspruchsvollsten Hundesportarten weltweit. Dieser vielseitige Sport kombiniert Unterordnung, Schutzdienst und Fährtenarbeit und stellt hohe Anforderungen an Hund und Hundeführer. IGP ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, die körperliche und geistige Fitness deines Hundes zu fördern, sondern auch ein wichtiger Baustein für eine starke Bindung zwischen dir und deinem Hund.

Obedience, auch bekannt als Gehorsamsprüfung, ist eine der anspruchsvollsten Disziplinen im Hundesport und legt besonderen Wert auf die Teamarbeit zwischen Mensch und Hund.

Dabei geht es darum, dass der Hund auf verschiedene Kommandos des Halters präzise und zuverlässig reagiert. Beim Obedience kommt es vorallem auf die korrekte Ausführung der Übungen an. Dieser Hundesport bietet sowohl für deinen Hund als auch für dich als Halter eine tolle Möglichkeit, eure Fähigkeiten zu zeigen.

HINWEIS – Meine Seiten einschließlich Kommentare enthalten Werbung und Affiliate-Links. Die Inhalte auf meinen Seite dienen ausschließlich der allgemeinen Information und basieren auf persönlichen Erfahrungen sowie öffentlich zugänglichen Quellen. Es werden keine individuellen Beratungsleistungen angeboten. Beschriebene Trainingsmethoden auf meiner Webseite basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen mit meinen eigenen Hunden. Ich biete keine gewerblichen Hundetrainings- oder Hundeerziehungs-Dienstleistungen und Beratungen dieser Art an. Insbesondere erfolgt keine Anleitung, Schulung oder gewerbsmäßige Tätigkeit im Sinn des §11 TierSchG. Jeder Hund ist individuell – daher können meine dargestellten Methoden nicht pauschal auf alle Hunde umgesetzt werden. Für gesundheitliche Fragen empfehle ich dir, einen Tierarzt zu konsultieren. Bei besonderen Ansprüchen deines Hundes kannst du dich an einen erfahrenen Hundetrainer oder eine Hundeschule wenden. Ich übernehme keine Haftung für Schäden, die aus der Anwendung der auf dieser Webseite dargestellten Informationen entstehen. Persönliche Erwähnungen einzelner Marken oder Produkte – z.B. im Rahmen eigener Erfahrungsberichte – erfolgen ausdrücklich nicht als Empfehlung im Sinne des §11 TierSchG. Hundepackliste gibt keine fachlichen Bewertungen, individuellen Empfehlungen oder beratenden Einschätzungen zu Futter, Pflege, Verhalten oder Erziehung von Hunden ab.