Alltag mit Hund
fundiert, ehrlich, praxisnah

Hundehaltung mit Herz, Verstand und Realitätssinn

Du suchst nach Infos, wie das Leben mit einem Hund wirklich aussieht – jenseits von rosa Welpenträumen und Pinterest-Parolen? Gut, denn hier bekommst du: echtes Wissen, langjährige Erfahrung und Tipps, die aus dem Alltag mit mehreren Hunden stammen – nicht aus der Theorieabteilung und OHNE Erziehungs-BlaBla.

Ich bin mit Hunden groß geworden, ausgebildete Tierarzthelferin und seit über 20 Jahren Mehrhundehalterin. Kurz: Ich weiß, wovon ich rede. In meinen Artikeln teile ich nicht nur Fachwissen rund um Pflege, Gesundheit und Alltag mit Hunden – sondern auch meine Erfahrungen mit dem echten Leben zwischen Fellpflege, Tierarztterminen und Hundesport-Pausen.

Ob du gerade erst überlegst, einen Hund in dein Leben zu holen, oder schon mittendrin bist – hier findest du Denkanstöße, Hintergrundwissen und kleine Lebensretter für große und kleine Herausforderungen in der Hundehaltung.

Also schnapp dir einen Kaffee (oder den Hund) – und stöber los. Willkommen im ehrlichen Teil der Hundewelt.

Die Basics - wenn der Hund einzieht

Gedanken, Ideen und meine Erfahrungen

Der Kauf eines Hundes ist eine wichtige Entscheidung, die gut durchdacht sein will. Bevor du einen Hund holst, solltest du dir überlegen, welche Rasse zu deinem Lebensstil passt und ob du genug Zeit für Pflege, Erziehung und Bewegung hast. Auch die richtige Fütterung spielt eine große Rolle. Zudem ist es wichtig, auf die notwendigen Dokumente und einen rechtlich abgesicherten Kaufvertrag zu achten. In diesem Artikel findest du grundlegende Informationen, die dir helfen, dich auf den Kauf vorzubereiten.

Vom kleinen, tapsigen Welpen bis zum selbstbewussten Junghund ist es eine Reise voller aufregender Phasen – und gelegentlich auch chaosreicher Momente. In diesem Artikel nehme ich dich mit durch die wichtigsten Etappen, die ein Hund vom ersten Tag an bis zum erwachsenen Begleiter durchläuft. Von den ersten Tagen im neuen Zuhause bis hin zu pubertären Anwandlungen, bei denen der Hund plötzlich meint, die Weltherrschaft an sich reißen zu müssen – hier findest du meine persönlichen Erfahrungen der Aufzucht eines Welpen zum ausgewachsenen Hund.

In diesem Artikel möchte ich meine persönlichen Erfahrungen und Gedanken zur Hundeerziehung teilen – ausschließlich aus meiner Perspektive als erfahrene Mehrhundehalterin. Es geht mir nicht darum, eine universelle Anleitung zur Erziehung oder spezifische Trainingsmethoden zu vermitteln, denn ich bin der festen Überzeugung, dass solche Schritte individuell und vor Ort mit einem qualifizierten Hundetrainer erarbeitet werden sollten. Was ich hier wiedergebe, ist meine Sichtweise und die Erkenntnisse, die ich durch die tägliche Arbeit mit meinen eigenen Hunden gewonnen habe.

Als Hundebesitzerin eines Zweithundes kann ich aus eigener Erfahrung sagen: Ein zweiter Hund verändert vieles – und zwar nicht nur in Bezug auf die zusätzliche Fellnase, sondern auch auf die ganze Dynamik und Organisation im Haushalt. Bei der Entscheidung, sich einen Zweithund zuzulegen, gibt es viele Punkte zu bedenken. Dabei geht es nicht nur um die Freude über ein weiteres Familienmitglied, sondern auch um die Konsequenzen, die so eine Entscheidung mit sich bringt.

In meinen Artikeln, Packlisten und Blogposts findest du jede Menge Tipps und Erfahrungsberichte rund um das Thema Reisen mit Hund. Ich nehme dich mit in meinen Campingurlaub nach Schweden, an die schönsten Küsten Portugals und teile meine Packlisten für Hunde mit dir. Du erfährst Wichtiges über Einreisebestimmungen und Vorbereitungen, damit dein Urlaub mit Hund auch wirklich perfekt wird. Zusätzlich habe ich dir noch eine Wanderpackliste erstellt, damit du auf deinen Touren immer alles für deinen Hund dabei hast.

Die Wahl des richtigen Hundefutters ist eine der wichtigsten Entscheidungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes. Jeder Hund hat individuelle Bedürfnisse, die sich je nach Alter, Rasse, Aktivitätslevel und Gesundheitszustand unterscheiden können. Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend, um deinen Hund mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen und ihm ein langes, gesundes Leben zu ermöglichen. In diesem Artikel erkläre ich dir, warum es so wichtig ist, das richtige Futter zu wählen, und welche Faktoren du bei der Entscheidung berücksichtigen solltest.

Es gibt so viele Hundeleinen zu kaufen. Lange, kurze, runde, flache, bunte, einfarbige, nicht verstellbare oder verstellbare Leinen, mit Handschlaufe oder ohne Handschlaufe, Cityleinen, Flexileinen, Lederleinen, Leinen aus Paracord oder sogar Kettenleinen. Die Auswahl ist einfach riesig. Für jeden Geschmack und jeden Hund ist etwas dabei – von preisgünstig bis hin zur teuren Maßanfertigung. Doch fällt mir leider immer öfter auf, dass so viele Hunde in Situationen ohne Leine geführt werden, die gefährlich werden könnten.

Packlisten? Klar. Aber bitte mit Sinn.

Vergiss die typischen Ankreuz-Listen à la „Napf? Check. Leine? Check. Nerven? Fehlanzeige.“ – hier bekommst du mehr als Standardratgeber-Content. Ich teile mit dir, was sich in meinem echten Alltag mit Hund bewährt hat: Vom täglichen Gassigang bis zur Reisevorbereitung, von sinnvollem Zubehör bis zu durchdachten Routinen. Alles, was du brauchst, um mit deinem Hund nicht nur zu funktionieren – sondern gemeinsam zu leben.

Denn eine gute Ausrüstung ist keine Lifestyle-Spielerei, sondern Basis für Sicherheit, Struktur und ein entspanntes Miteinander. Nicht nur für den nächsten Urlaub, sondern für jeden verdammten Tag im echten Leben mit Hund.

praktische Packlisten Für die Hundehaltung

Verschiedene Lebenslagen benötigen unterschiedliche Checklisten

Eine gut durchdachte Packliste für den Hundesport hilft mir, alle wesentlichen Dinge im Blick zu behalten und mich mit der notwendigen Ausstattung auseinanderzusetzen, die meine gewählte Sportart erfordert.

Eine gute Vorbereitung ist das A und O. In diesem Artikel teile ich meine jahrelange Erfahrung und gebe dir hilfreiche Tipps sowie eine praktische Packliste, damit du nichts Wichtiges vergisst und der Urlaub für dich und deinen Hund zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Wandern mit Hund: Die ausführliche Checkliste

Hier ist eine umfassende Checkliste, die auch auf die speziellen Bedürfnisse älterer und kranker Hunde eingeht. Egal, ob du Tagestouren mit Hund planst oder einen Wanderurlaub – diese Liste deckt alles ab, was du zum Wandern mit deinem Vierbeiner brauchst.

Eine umfangreiche Packliste für meinen kranken Hund ist eine Unterstützung für mich, um alles Notwendige bereitzuhaben und das gemeinsame Leben so stressfrei wie möglich zu gestalten – gerade in Situationen, in denen ich in Sorge um meinen Liebling bin. In diesem Artikel gebe ich dir eine detaillierte Übersicht aus meiner Packliste für meinen kranken Hund – von spezieller Ausrüstung für kranke Hunde über die geeignete Ernährung bis hin zu hilfreichen Hilfsmitteln, die den Alltag des Hundes erleichtern können.

Für Seniorenhunde ist es besonders wichtig, dass ihre Bedürfnisse im Alter gut berücksichtigt werden. Eine durchdachte Packliste hilft dir dabei, deinem älteren Hund den Alltag so angenehm wie möglich zu gestalten. Ob spezielle Futtermittel, Orthopädiebedarf oder Anpassungen bei der Pflege – für Seniorenhunde gibt es viele Dinge zu beachten. In dieser Packliste findest du alles, was du für deinen älteren Hund brauchst, um ihn bestmöglich zu unterstützen.

Packliste für Hundehalter

Packliste für Hundehalter: Bekleidung und Zubehör

Als Hundehalter stehen wir doch immer wieder vor der Frage: Was ziehe ich an und was brauche ich? Eine durchdachte Packliste hilft dir, die richtige Bekleidung und individuelles Zubehör für verschiedene Aktivitäten im Freien oder beim Training bereitzuhalten.

Geschenke, die speziell für begeisterte Hundebesitzer entworfen wurden, sind nicht nur praktisch, sondern auch ein Zeichen von Wertschätzung und Verständnis für ihre besondere Leidenschaft – ja, das Leben mit einem Hund ist ein ganz eigenes Abenteuer!

Mehr als nur Sitz und Platz: Was du bei mir findest

Mein Blog ist nicht einfach eine bunte Sammlung von Hundeartikeln – hier gibt’s echtes Wissen, echte Erfahrungen und ehrliche Texte, die dir helfen, den Alltag mit deinem Hund besser zu verstehen. Vom ersten Gedanken an einen Hund bis zur Begleitung deines Seniors – ich nehme dich mit auf den ganzen Weg.

Ob Gesundheit, Hundesport, Reisen mit Hund oder typische Alltagsfragen – ich zeige dir, worauf es wirklich ankommt. Und ja, auch die kleinen Dinge, über die keiner spricht, finden hier ihren Platz: Was tun bei Durchfall im Wohnmobil? Welches Futter passt zu welchem Lebensabschnitt? Und welche Versicherung brauchst du wirklich?

Meine Tipps-Seiten tauchen tiefer – da geht’s um Parasiten, Versicherungen, Futter und Tierarztbesuche. Klar. Direkt. Und ohne Schnickschnack.

Also: Mach’s dir bequem. Klick dich durch. Und wenn du denkst, du hast alles gesehen – kommt garantiert bald wieder was Neues.

HINWEIS – Meine Seiten einschließlich Kommentare enthalten Werbung und Affiliate-Links. Die Inhalte auf meinen Seite dienen ausschließlich der allgemeinen Information und basieren auf persönlichen Erfahrungen sowie öffentlich zugänglichen Quellen. Es werden keine individuellen Beratungsleistungen angeboten. Beschriebene Trainingsmethoden auf meiner Webseite basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen mit meinen eigenen Hunden. Ich biete keine gewerblichen Hundetrainings- oder Hundeerziehungs-Dienstleistungen und Beratungen dieser Art an. Insbesondere erfolgt keine Anleitung, Schulung oder gewerbsmäßige Tätigkeit im Sinn des §11 TierSchG. Jeder Hund ist individuell – daher können meine dargestellten Methoden nicht pauschal auf alle Hunde umgesetzt werden. Für gesundheitliche Fragen empfehle ich dir, einen Tierarzt zu konsultieren. Bei besonderen Ansprüchen deines Hundes kannst du dich an einen erfahrenen Hundetrainer oder eine Hundeschule wenden. Ich übernehme keine Haftung für Schäden, die aus der Anwendung der auf dieser Webseite dargestellten Informationen entstehen. Persönliche Erwähnungen einzelner Marken oder Produkte – z.B. im Rahmen eigener Erfahrungsberichte – erfolgen ausdrücklich nicht als Empfehlung im Sinne des §11 TierSchG. Hundepackliste gibt keine fachlichen Bewertungen, individuellen Empfehlungen oder beratenden Einschätzungen zu Futter, Pflege, Verhalten oder Erziehung von Hunden ab.