Zwischen Matschpfoten und Tierarztrechnungen
Wie echtes Leben mit Hund aussieht
Was dich hier erwartet? Ganz einfach:
Erfahrungen aus über 20 Jahren Hundeleben – die echten, nicht die weichgespülten. Ich schreibe über alles, was wirklich zählt: von der ersten (oft viel zu romantischen) Idee, sich einen Hund anzuschaffen, über Gesundheitsfragen, den Alltag mit einem Senior auf vier Pfoten, bis hin zu der Frage, wann Hundesport sinnvoll ist – und wann nicht.
Du bekommst keine Trainingspläne, keine Erziehungstipps – dafür Klartext darüber, was auf dich zukommt, wenn du mit einem Hund leben willst. Was du brauchst. Was du besser gleich vergisst. Und was dir im Alltag wirklich hilft.
Kein „So wirst du in 3 Tagen zum Rudelführer“. Sondern: fundierte Infos, ehrliche Einschätzungen und das, was ich in zwei Jahrzehnten mit Fell, Pfoten und Tierarztbesuchen gelernt habe.
Die Basics der Hundehaltung - Gut zu wissen

Hundekauf: Überlegungen für zukünftige Hundebesitzer
Es ist eine große Freude, einen Hund bei sich aufzunehmen. Doch bedeutet ein Hundekauf nicht nur Streicheln und Kuscheln, er muss auch sorgfältig überlegt sein.

Hundekrankheiten: Die Pflege kranker Hunde
In diesem Blog erläutere ich dir die häufigsten Hundekrankheiten und deren Symptome. Ich zeige dir auf, woran du einen kranken Hund erkennen und wie du ihn pflegen kannst.

Seniorhund: Wissenswertes über alte Hunde
Wie bei uns Menschen haben Hunde ebenfalls unterschiedliche Lebensphasen. Wenn der Hund das Seniorenalter erreicht ist es wichtig, auf seine besonderen Bedürfnisse einzugehen.
Noch mehr Hundehaltung – alltagstauglich, verantwortungsvoll, echt
Du hast die Grundlagen der Hundehaltung schon durchforstet? Sehr gut. Aber es gibt Themen, die über Gassi, Leine und Napf hinausgehen – und genau darum geht’s in dieser Rubrik. Ernährung, Reisen, Hundesport – nicht als Lifestyle-Zubehör, sondern als Teil eines erfüllten Hundelebens.
Hundefutter mit Sinn
Ob du Trockenfutter servierst oder auf frische Kost setzt – wichtig ist, was drin steckt. Ich zeige dir, welche Überlegungen bei der Auswahl des Futters helfen können und wie du die Bedürfnisse deines Hundes verstehst – ganz ohne erhobenen Zeigefinger und ohne starre Futterphilosophie. Die Entscheidung liegt bei dir – gut informiert, nicht blind empfohlen.
Urlaub mit Hund – kein Abenteuer ohne Plan
Einfach ins Auto und los? Klar. Aber besser klappt’s mit ein bisschen Vorbereitung. In meinen Artikeln findest du Erfahrungsberichte, Packideen und Reisegedanken, die dir helfen, deinen Hund unterwegs sicher und entspannt zu begleiten. Ob Wohnmobil, Ferienhaus oder Alpenpfade – hier geht’s nicht um Traumreisen, sondern um funktionierende Realität.
Bewegung, die passt – Hundesport mit Verstand
Nicht jeder Hund braucht ein Agility-Siegertreppchen. Aber viele profitieren von artgerechter Auslastung – körperlich wie geistig. Ich stelle dir verschiedene Sportarten vor, erzähle, was ich selbst ausprobiert habe, und worauf du achten solltest, wenn du deinen Hund sinnvoll fordern willst. Kein Trainingsplan, kein Anleitungskurs – nur Gedanken, Erfahrungen und Denkanstöße.
Weil Hundehaltung Verantwortung bedeutet. Weil dein Hund mehr ist als ein Mitläufer. Und weil Alltag mit Hund nicht nur aus Watte besteht, sondern aus echten Entscheidungen, die Wissen, Empathie und Vorbereitung brauchen.
Informationen für ein erfülltes Zusammenleben

Hundefutter: Ein Überblick über Fütterungsarten
Hundefutter ist ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung deines Hundes und spielt eine entscheidende Rolle für seine Gesundheit, Energie und Lebensqualität.

Urlaub mit Hund: Die schönste Zeit des Jahres
Urlaub mit dem Hund ist für viele Tierhalter eine der schönsten Zeiten mit dem Hund. Doch bevor es auf Reisen geht, sind einige organisatorische Fragen zu beachten.

Hundesport: Gemeinsam aktiv und sportlich
Ich gebe dir einen Überblick über die Hundesportarten von A bis Z und erläutere dir, was du an Ausstattung für welche Hundesportart benötigst.
Mehr als nur Theorie – Alltag, Reisen, Gesundheit und echte Erfahrungswerte
In meinen Bereichen „Tipps“ und „Packlisten“ bekommst du nicht nur Basiswissen zur Hundehaltung, sondern auch Impulse, die über das Übliche hinausgehen – ehrlich, praxisnah und ohne Belehrungston. Ich teile meine Perspektiven aus über zwei Jahrzehnten Leben mit Hunden und zeige, was im Alltag mit Vierbeinern wirklich zählt.
Du findest Informationen zu Themen wie dem Schutz vor Parasiten, zu Versicherungsmöglichkeiten (darunter Haftpflicht, OP-Kostenschutz und Krankenversicherung) sowie zu typischen Hundekrankheiten – darunter etwa Kreuzbandriss oder Sandkolik. Ziel ist nicht, dir eine Anleitung zu geben, sondern Zusammenhänge verständlich zu machen und zu zeigen, worauf du dich vorbereiten kannst.
Auch das Thema „Neuzugang“ wird beleuchtet: Was hilft bei der Vorbereitung auf einen Welpen? Was verändert sich mit einem Zweithund? Ich lasse dich an meinen eigenen Erfahrungen teilhaben – als Gedankenstütze, nicht als Regelwerk.
In meinen Packlisten geht es nicht um stupides Abhaken, sondern um strukturierte Hilfen: vom Reisegepäck für den Urlaub mit Hund über Pflegeprodukte für Senioren bis hin zu sinnvollem Zubehör für den Alltag. Dabei bleibt es immer sachlich, reflektiert – und ohne dogmatische Empfehlungen.
Mein Anspruch? Einen ehrlichen Blick auf die Hundehaltung zu bieten. Ohne Trainingsversprechen, ohne rosa Watte, aber mit Respekt vor dem Lebewesen Hund – und mit dem Wunsch, dir als Leser eine echte Unterstützung zu sein. Nicht perfekt. Aber echt.
Portugal, das Land der atemberaubenden Küsten, historischen Städte und gastfreundlichen Menschen. Von den Einreisebestimmungen über hundefreundliche Strände und Restaurants bis hin zu praktischen Tipps für Wandertouren mit deinem Hund durch Portugals wunderschöne Natur – ich teile meine Erfahrungen und wertvolle Insider-Tipps, die deinen Trip nach Portugal zu einem entspannten und abenteuerlichen Erlebnis machen können.
Hier findest du viele nützliche Tipps quer durch die Hundehaltung
Vom kleinen, tapsigen Welpen bis zum selbstbewussten Junghund ist es eine Reise voller aufregender Phasen – und gelegentlich auch chaosreicher Momente. In diesem Artikel nehme ich dich mit durch die wichtigsten Etappen, die ein Hund vom ersten Tag an bis zum erwachsenen Begleiter durchläuft. Von den ersten Tagen im neuen Zuhause bis hin zu pubertären Anwandlungen, bei denen der Hund plötzlich meint, die Weltherrschaft an sich reißen zu müssen – hier findest du meine persönlichen Erfahrungen der Aufzucht eines Welpen zum ausgewachsenen Hund.
In diesem Artikel möchte ich meine persönlichen Erfahrungen und Gedanken zur Hundeerziehung teilen – ausschließlich aus meiner Perspektive als erfahrene Mehrhundehalterin. Es geht mir nicht darum, eine universelle Anleitung zur Erziehung oder spezifische Trainingsmethoden zu vermitteln, denn ich bin der festen Überzeugung, dass solche Schritte individuell und vor Ort mit einem qualifizierten Hundetrainer erarbeitet werden sollten. Was ich hier wiedergebe, ist meine Sichtweise und die Erkenntnisse, die ich durch die tägliche Arbeit mit meinen eigenen Hunden gewonnen habe.
Als Hundebesitzerin eines Zweithundes kann ich aus eigener Erfahrung sagen: Ein zweiter Hund verändert vieles – und zwar nicht nur in Bezug auf die zusätzliche Fellnase, sondern auch auf die ganze Dynamik und Organisation im Haushalt. Bei der Entscheidung, sich einen Zweithund zuzulegen, gibt es viele Punkte zu bedenken. Dabei geht es nicht nur um die Freude über ein weiteres Familienmitglied, sondern auch um die Konsequenzen, die so eine Entscheidung mit sich bringt.
Ein Kreuzbandriss gehört zu den häufigsten und schmerzhaftesten Verletzungen des Bewegungsapparats bei Hunden und kann sowohl junge, aktive Hunde als auch ältere Tiere betreffen. Diese Verletzung führt zu einer Instabilität im Gelenk, was wiederum zu starken Schmerzen, Lahmheit und eingeschränkter Beweglichkeit führt. In diesem Artikel teile ich meine eigenen Erfahrungen mit dir und gehe ich auf die möglichen Ursachen, die typischen Symptome, Diagnosemethoden und Behandlungsmöglichkeiten eines Kreuzbandrisses bei Hunden ein.
Es gibt so viele Hundeleinen zu kaufen. Lange, kurze, runde, flache, bunte, einfarbige, nicht verstellbare oder verstellbare Leinen, mit Handschlaufe oder ohne Handschlaufe, Cityleinen, Flexileinen, Lederleinen, Leinen aus Paracord oder sogar Kettenleinen. Die Auswahl ist einfach riesig. Für jeden Geschmack und jeden Hund ist etwas dabei – von preisgünstig bis hin zur teuren Maßanfertigung. Doch fällt mir leider immer öfter auf, dass so viele Hunde in Situationen ohne Leine geführt werden, die gefährlich werden könnten.
Mit zunehmendem Alter oder bei gesundheitlichen Problemen benötigen Hunde oft Unterstützung. Hilfsmittel für alte Hunde können dabei helfen, die Lebensqualität zu verbessern. Dazu gehören orthopädische Hundebetten, Gelenkstützen und Hunde-Rampen, die den Einstieg ins Auto oder in höhere Betten erleichtern. Diese Hilfsmittel sind besonders wichtig bei Hunden mit Arthrose oder Gelenkproblemen. In diesem Abschnitt stelle ich dir die besten Hilfsmittel vor, die deinem Hund helfen, auch im hohen Alter noch mobil und schmerzfrei zu bleiben.
Die Darmkolik beim Hund ist eine häufig unterschätzte, aber potenziell gefährliche Erkrankung des Verdauungstrakts. Eine Sandkolik entsteht, wenn Hunde Sand oder feine Partikel aufnehmen, die sich im Magen-Darm-Trakt ansammeln und dort zu Blockaden oder Reizungen führen. Wird eine Darmkolik nicht rechtzeitig behandelt, kann dies zu schweren gesundheitlichen Problemen führen – in einigen Fällen sogar zu einem lebensbedrohlichen Zustand.
In diesem Reisebericht möchte ich meine Erfahrungen und Tipps aus drei Wochen Natur pur mit Hund und Camper in Schweden mit dir teilen, die dir helfen sollen, deinen eigenen Natur-Urlaub mit Hund in Schweden zu planen. Von der Wahl der Anfahrt, über die richtige Ausrüstung bis hin zu den besten Nationalparks und Naturreservaten – hier findest du alles, was du wissen musst, wenn du mit deinem Hund, oder in meinem Fall mit zwei Hunden, in Schweden unterwegs sein möchtest.
Verschiedene Lebenslagen benötigen unterschiedliche Checklisten
Anstatt dir hier nur eine einfache Ankreuz-Liste zu geben, möchte ich dir hilfreiche Anregungen und Denkanstöße aus meiner persönlichen Erfahrung geben, was dein Hund wirklich braucht – nicht nur für besondere Ausflüge, sondern für ein erfülltes Hundeleben lang. Denn es geht nicht nur um den Urlaub oder das Abenteuer, sondern vor allem um den alltäglichen Umgang und die Fürsorge für deinen Hund.
Eine gut durchdachte Packliste für den Hundesport hilft mir, alle wesentlichen Dinge im Blick zu behalten und mich mit der notwendigen Ausstattung auseinanderzusetzen, die meine gewählte Sportart erfordert.
Eine gute Vorbereitung ist das A und O. In diesem Artikel teile ich meine jahrelange Erfahrung und gebe dir hilfreiche Tipps sowie eine praktische Packliste, damit du nichts Wichtiges vergisst und der Urlaub für dich und deinen Hund zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Wandern mit Hund: Die ausführliche Checkliste
Hier ist eine umfassende Checkliste, die auch auf die speziellen Bedürfnisse älterer und kranker Hunde eingeht. Egal, ob du Tagestouren mit Hund planst oder einen Wanderurlaub – diese Liste deckt alles ab, was du zum Wandern mit deinem Vierbeiner brauchst.
Eine umfangreiche Packliste für meinen kranken Hund ist eine Unterstützung für mich, um alles Notwendige bereitzuhaben und das gemeinsame Leben so stressfrei wie möglich zu gestalten – gerade in Situationen, in denen ich in Sorge um meinen Liebling bin. In diesem Artikel gebe ich dir eine detaillierte Übersicht aus meiner Packliste für meinen kranken Hund – von spezieller Ausrüstung für kranke Hunde über die geeignete Ernährung bis hin zu hilfreichen Hilfsmitteln, die den Alltag des Hundes erleichtern können.
Für Seniorenhunde ist es besonders wichtig, dass ihre Bedürfnisse im Alter gut berücksichtigt werden. Eine durchdachte Packliste hilft dir dabei, deinem älteren Hund den Alltag so angenehm wie möglich zu gestalten. Ob spezielle Futtermittel, Orthopädiebedarf oder Anpassungen bei der Pflege – für Seniorenhunde gibt es viele Dinge zu beachten. In dieser Packliste findest du alles, was du für deinen älteren Hund brauchst, um ihn bestmöglich zu unterstützen.

Packliste für Hundehalter: Bekleidung und Zubehör
Als Hundehalter stehen wir doch immer wieder vor der Frage: Was ziehe ich an und was brauche ich? Eine durchdachte Packliste hilft dir, die richtige Bekleidung und individuelles Zubehör für verschiedene Aktivitäten im Freien oder beim Training bereitzuhalten.
Geschenke, die speziell für begeisterte Hundebesitzer entworfen wurden, sind nicht nur praktisch, sondern auch ein Zeichen von Wertschätzung und Verständnis für ihre besondere Leidenschaft – ja, das Leben mit einem Hund ist ein ganz eigenes Abenteuer!
HINWEIS – Meine Seiten einschließlich Kommentare enthalten Werbung und Affiliate-Links. Die Inhalte auf meinen Seite dienen ausschließlich der allgemeinen Information und basieren auf persönlichen Erfahrungen sowie öffentlich zugänglichen Quellen. Es werden keine individuellen Beratungsleistungen angeboten. Beschriebene Trainingsmethoden auf meiner Webseite basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen mit meinen eigenen Hunden. Ich biete keine gewerblichen Hundetrainings- oder Hundeerziehungs-Dienstleistungen und Beratungen dieser Art an. Insbesondere erfolgt keine Anleitung, Schulung oder gewerbsmäßige Tätigkeit im Sinn des §11 TierSchG. Jeder Hund ist individuell – daher können meine dargestellten Methoden nicht pauschal auf alle Hunde umgesetzt werden. Für gesundheitliche Fragen empfehle ich dir, einen Tierarzt zu konsultieren. Bei besonderen Ansprüchen deines Hundes kannst du dich an einen erfahrenen Hundetrainer oder eine Hundeschule wenden. Ich übernehme keine Haftung für Schäden, die aus der Anwendung der auf dieser Webseite dargestellten Informationen entstehen. Persönliche Erwähnungen einzelner Marken oder Produkte – z.B. im Rahmen eigener Erfahrungsberichte – erfolgen ausdrücklich nicht als Empfehlung im Sinne des §11 TierSchG. Hundepackliste gibt keine fachlichen Bewertungen, individuellen Empfehlungen oder beratenden Einschätzungen zu Futter, Pflege, Verhalten oder Erziehung von Hunden ab.