
Du willst wissen, wer hier schreibt?
Ich bin Franziska – Hundemensch, Camperfrau, Schafbeobachterin und Realistin mit Schlamm an den Schuhen und Geschichten im Gepäck.
Willkommen im echten Leben mit Hund.
Nicht das Instagram-kompatible Märchen.
Sondern das mit Haaren auf dem Sofa, Verantwortung auf dem Stundenplan und Liebe, die keine Schleifchen braucht.

Über mich – oder: Warum ich mir das hier antue.
Ich bin nicht hier, um dir zu sagen, wie süß Hunde sind.
Ich bin hier, weil ich weiß, was passiert, nachdem du dich in süße Hunde verliebt hast.
Wenn du nachts aufstehst, weil dein Welpe wieder Durchfall hatte.
Wenn der dritte Tierarztbesuch in einer Woche dein Konto ignoriert.
Wenn du nach dem fünften zerstörten Teppich feststellst:
Ein Hund verändert dein Leben. Komplett. Und dauerhaft.
Ich heiße nicht „Hundecoachin Lebensfreude“ oder „Harmonie auf vier Pfoten“.
Ich bin einfach jemand, der sein ganzes Leben – bereits über 40 Jahre – mit Hunden lebt. Intensiv. Voll und ganz. Mit Allem was dazugehört.
Ich war Tierarzthelferin, bevor das Internet wusste, was BARF ist.
Ich hab mit meinen Hunden mehr gelernt als in jeder Ausbildung:
Trinity, meine erste, sanfte Seele.
Ellie, meine kluge, energiegeladene Rakete.
Quentin, mein stiller Stratege mit großem Herzen.



Ich bin mit ihnen durch Camper-Reisen, über Turnierplätze, an Tierarztpraxen vorbei und aktuell quer durch Europa unterwegs. Nicht im Glamping-Modus. Sondern echt. Mit Hundefutter im Kofferraum und Matsch unter den Pfoten.
Und ja – ich hab Agility gemacht. IGP – Internationale Gebrauchshundeprüfung – auch. Bis ich aufgehört habe. Nicht weil’s keinen Spaß gemacht hat – sondern weil die Gesundheit meiner Hunde mehr zählt als glänzende Pokale im Regal.
Ich habe Schafe gehütet, weil ich wissen wollte, wer Border Collies wirklich sind – nicht was Menschen aus ihnen gemacht haben.
Ich hab gelernt, dass Bindung wichtiger ist als Befehle. Dass Verantwortung mehr bedeutet als eine gute Absicht. Und dass ein Hund kein Lückenfüller ist. Sondern eine Entscheidung fürs Leben.

Warum ich schreibe - ich bin Klartext-Liebhaberin
Weil kaum jemand darüber spricht, was es wirklich heißt, einem Hund gerecht zu werden.
Weil viele nur vom Anfang erzählen.
Ich aber vom Davor.
Und vom Danach.
Wenn der Alltag kommt. Wenn du zweifelst. Wenn du kämpfst.
Und wenn du merkst: Verantwortung ist kein Trend – sie ist Haltung.
Mein Ansatz - Wissen statt Besserwissen
Klartext statt Clickertraining. Bindung statt Befehlston. Vertrauen statt Vermenschlichung.
Und immer mit dabei: ein bisschen Sarkasmus, weil Ironie die bessere Leine ist, um durch die Hundebesitzerwelt zu kommen.
Ich schreibe nicht für jeden. Aber für alle, die wirklich bereit sind.

Was du auf meiner Seite findest – und was ganz bewusst nicht.
Wenn du hier gelandet bist, findest du eine Menge. Nämlich das, worüber sonst zu selten ehrlich gesprochen wird: Verantwortung. Vorbereitung. Alltag.
- Ich nehme dich mit in die Welt des Hundekaufs – ohne Kitsch, dafür mit echten Fragen.
- Ich zeige dir, wie du dich auf deinen Welpen vorbereitest, erzähle vom Abenteuer, einen Seniorhund zu begleiten, von den Höhen und Tiefen im Hundesport (inklusive dem Punkt, an dem man bewusst aussteigt).
- Ich schreibe über Reisen im Camper, über Wanderwege in Portugal und Schottland, über Krankheiten, die man lieber gar nicht erst googelt, und über all das, was du brauchst, um mit deinem Hund Alltag, Leben und Gepäck zu meistern.
Mit dabei: meine erprobten Packlisten, ehrliche Erfahrungsberichte – und das Gefühl, nicht allein zu sein.
Denn eins habe ich gelernt in über 20 Jahren eigener Hundehaltung:
Eine gute Vorbereitung ist nicht spießig. Sie ist verdammt sinnvoll.

Was du hier NICHT findest:
Erziehungstipps, Trainingsanleitungen oder Online-Dressur in 5 Schritten.
Warum? Weil ich der Meinung bin, dass Hundeerziehung nichts ist, was man aus dem Internet runterladen sollte. Jeder Hund ist anders. Jeder Mensch auch. Und das „System“, das deinem Hund gerecht wird, findest du nicht zwischen zwei Checklisten und Verhaltens-Onlinekursen – sondern im echten Leben, mit echter Beobachtung, echten Trainern vor Ort.
Ich distanziere mich daher ganz klar von pauschalen Trainingsanleitungen, und ebenso klar vom §11 TierSchG, weil ich keine Trainerin bin, keine Hundeschule betreibe und keine gewerblichen Anleitungen zur Hundeerziehung weitergebe.
Was ich weitergebe, ist Erfahrung – aber keine Handlungsanweisung.
Wenn du konkrete Unterstützung brauchst:
Geh zu Profis. Persönlich. Live.
Nicht im Browser. Und bitte nicht auf Instagram.

Wenn du das suchst:
Ehrlichkeit, Haltung, Erfahrung, ein bisschen Ironie – und eine Website, die sich nicht wie ein Coaching-Newsletter liest, dann: Willkommen.
Hier wird nicht dressiert.
Hier wird gedacht. Erzählt. Geteilt.